Bauingenieurwesen, B.Eng.

Bauingenieurwesen (englisch: Civil Engineering) ist ein klassisches Studienfach mit vielfältigen beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Bauingenieure/innen entwerfen, berechnen und erweitern Tragwerke, Ingenieurbauwerke, Straßen- und Schieneninfrastruktur, Wasserversorgungssysteme, Hochwasserschutzbauwerke und vieles mehr. Verkehrsknotenpunkte werden von ihnen genauso berechnet wie Kläranlagen, Häfen, Fischaufstiegsanlagen und Energieversorgungssysteme. Neben dem Hochbau gehört auch der Tiefbau zu den grundlegenden Aufgabenfeldern. Hierzu sind mathematische, technische und kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
Studienabschluss: | Bachelor of Engineering, B. Eng. | ||
---|---|---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester | ||
Studienbeginn: | Jeweils zum Winter- und Sommersemester | ||
Studienform: | Präsenz oder Studium mit integrierter Lehre - StudiLe | ||
Anzahl der ECTS | 210 LP* * Leistungspunkte werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen. | ||
Vertiefungen: | Konstruktiver Ingenieurbau (KI) Tiefbau und Umwelttechnik (TU) Baubetrieb (BB) | ||
Zulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife/Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation | ||
Zulassungsbeschränkung: | Dieser Studiengang unterliegt einer Zulassungsbeschränkung, d. h. es steht nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. | ||
Zielgruppe: | Technisch und mathematisch begabte Studienanfänger/innen mit Interesse an Naturwissenschaft und Kommunikation | ||
Praktikum: | Für den Bachelorstudiengang ist ein Vorpraktikum erforderlich. Das Vorpraktikum umfasst mindestens 8 Arbeitswochen und sollte möglichst vor Aufnahme des Studiums abgeleistet werden (zuständig ist die Fachbereichsbeauftragte für Angelegenheiten des Vorpraktikums). Ergänzend ist im 7. Semester ein Berufspraktikum von 12 Wochen zu absolvieren (zuständig ist der Beauftragte für Praktikumsangelegenheiten des Studiengangs Bauingenieurwesen). Details regelt die Praktikumsrichtlinie. | ||
Regularien: | Prüfungsordnung Prüfungsverfahrensordnung Praktikumsrichtlinie Merkblatt Vorpraktikum | ||
| Die Reakkreditierung fand 2016 statt. Der Studiengang Bauingenieurwesen (Bachelor) wurde ohne Auflagen bis zum 30.09.2023 akkreditiert. |
Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing. habil.
Mario Oertel | |
Telefon: | +49 451 300 5154 |
E-Mail: | mario.oertel@fh-luebeck.de |
Raum: | 15-0.07 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle
Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 |
E-Mail: | studieren@fh-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |